Verfahren
Dank standardisierter Warenträgergrössen und optimierter Abläufe profitieren unsere Kunden von kurzen Durchlaufzeiten bei gleichzeitig hoher Prozesssicherheit. Der Sektor 9 vereint dabei sechs galvanische Verfahren auf einer Linie:
– Kupfer
– Glanznickel
– Chemisch Nickel
– Zink (blau)
– Silber
– Gold
Diese Bandbreite ermöglicht nicht nur Einzelprozesse, sondern auch mehrstufige Beschichtungsabläufe. So kann beispielsweise auf Zinkdruckgussteilen eine Schicht alkalisches Kupfer als Sperrschicht und Haftvermittler eingesetzt werden, bevor eine funktionale Beschichtung wie Nickel, Silber oder Gold folgt. Die Anlage deckt damit ein breites Anwendungsspektrum für technische Anforderungen ab – von Korrosionsschutz bis elektrischer Leitfähigkeit.

Vorbehandlungen
Eine hochwertige galvanische Beschichtung beginnt mit einer optimalen Vorbehandlung. Diese ist ideal auf die jeweiligen Substrate wie Stahl, Edelstahl, Buntmetalle und Zinkdruckguss zugeschnitten.
Ein optimiertes Spülsystem reduziert den Wasserverbrauch deutlich und leistet damit einen Beitrag zu einer ressourcenschonenden und umweltfreundlichen Produktion ohne Kompromisse bei der Qualität.
Interne Ressourcen
Der Aufbau des Sektor 9 wurde weitgehend durch interne Kompetenzen innerhalb der BWB-Gruppe realisiert: Die EMO Plastic, als Teil von BWB, konstruierte die Kunststoffwannen und übernahm zudem die Montage und Verrohrung vor Ort. Die Bodenarbeiten wurden vom Unterhaltsteam Rudolfstetten ausgeführt.
Diese interne Wertschöpfung sorgt nicht nur für einen effizienten Projektablauf, sondern erleichtert auch die zukünftige Wartung und Weiterentwicklung der Anlage – schnell, flexibel und mit technischem Know-how aus erster Hand.