Ematalierte Aluminiumteile verfügen über eine verschleissfeste, gleitfähige und fast porenfreie Oberfläche, welche das Aluminium schützt.
Wie beim klassischen Eloxieren wird beim Ematalieren durch anodische Oxidation eine Schutzschicht erzeugt, welche mit dem Grundmaterial Aluminium fest verbunden ist.
Durch die Anreicherung mit Titan werden beim Ematal/Hartematal-Beschichten technische Oberflächen erzeugt, welche auf Grund der herausragenden Eigenschaften im Maschinenbau und im Produktdesign unverzichtbar geworden sind.
Schutz vor Abrasion
Ematal kommt zum Einsatz, wenn Reibung durch mechanischen Kontakt (z. B. bei Gleitlagern), durch ein strömendes Medium (z. B. Ventilgehäuse und Düsen für Gase oder Flüssigkeiten) oder einer Kombination davon (in der Pneumatik und Hydraulik) minimiert werden soll.
Hartematal für zusätzliche Beständigkeit
In einem speziell kontrollierten Prozess kann die Schichtdicke um das Dreifache gesteigert werden. Die 30 µm dicken Hartematal Schichten schützen Teile vor besonders hohen mechanischen Beanspruchungen. Dadurch können Werte von bis zu 600 HV erreicht werden.
Optische Eigenschaften
Die Ematal-Schichten haben ein emailartiges Aussehen und je nach Legierung eine hellgraue bis bronzene Färbung. Vor dem Verdichten ist es zudem möglich, die Schicht mit einem schwarzen Farbstoff anzureichern, wodurch eine sehr edle, kratzfeste Oberfläche für Sichtteile entsteht.
Chemische Beständigkeit
Ematal verfügt über eine sehr hohe Beständigkeit gegenüber diversen Säuren, Salzen, Lösungsmitteln und Schmiermitteln. Gerne testen wir die Oberfläche für Ihre spezifischen Anforderungen auf Anfrage.
Anforderungen an Grundmaterial
Ematal eignet sich für Bauteile diverser Aluminiumguss- und Knetlegierungen. Die technischen Eigenschaften der Oberfläche sind vom Grundmaterial abhängig. Kontaktieren Sie uns, um gemeinsam die richtige Legierungs- und Beschichtungslösung zu finden.
Zur Eignungstabelle der Aluminium-Legierungen
Technische Eigenschaften
Ematal | Hartematal | |
Schichtdicke und Toleranzen (µm)* |
5-20 +/- 3 |
20-30 +/- 3 |
Härte und Kratzfestigkeit (HV)* |
450-550 |
500-600 |
Maximale Anwendungs- temperatur (°C)* |
200 |
200 |
Zunahme der Oberflächen- rauigkeit Ra (µm)* |
0.1 |
0.2 |
Korrosionsbeständigkeit (h gemäss ISO 9227)* |
800 |
1200 |
Durchschlagspannung (Volt)* |
bis 800 |
800- 1600 |
*abhängig von der Legierung des Grundmaterials
Ansprechpartner

Rubbi Rothenfluh
Betriebsleiter +41 58 861 90 82
rubbi.rothenfluh@bwb-group.com
BWB-Betschart AG
Wagistrasse 7
CH-8952 Schlieren +41 58 861 90 80
zum Standort