BWB Oberflächentechnik - BWB surface treatment - BWB traitements de surface - Plasmapolieren - Elektropolieren - Plasma electrolytic polishing - electrochemical polishing - Polissage à plasma - polissage électrolytique - Uhrenindustrie - Medizintechnik - horlogerie - médical - watchmaking - medical

Plasmapolieren / Elektropolieren

Die Oberfläche von plasma- und elektropolierten Werkstücken überzeugt mit höchster Reinheit, nachhaltiger Korrosionsbeständigkeit und einer edlen Optik mit hohem Glanz.

Plasmapolieren und Elektropolieren sind elektrochemisch abtragende Verfahren, zum Reinigen, Feinentgraten und Polieren von metallischen Werkstücken. In einem Arbeitsgang können Schweissnähte gereinigt, Anlauffarben entfernt und Oberflächen poliert werden.

Die BWB Oberflächentechnik hat sich auf das elektrolytische Polieren von Glanzteilen für die Uhrenindustrie, von reinen Teilen für die Medizintechnik (ISO 13485) und von stark beanspruchten Teilen im Maschinenbau und der Präzisionsmechanik spezialisiert.

Verfahren

Plasmapolieren

Das Plasmapolieren ist eine Weiterentwicklung des Elektropolierens. Während das Elektropolieren für Schüttgut und einfache Anwendungen das richtige Verfahren ist, wird das Plasmapolieren bei erhöhten Anforderungen an die Oberflächenqualität und Reinheit angewendet.

  • Gleichmässiges Polieren der Innenflächen, unabhängig von deren Geometrie und Oberflächenbeschaffenheit.
  • Erzielen eines bisher unerreichten Glanzgrades
  • Schonung des Werkstücks: Keine thermische oder mechanische Belastung
  • Verminderung der Rauheit: Der Ra-Wert kann um Faktor 10 auf bis 0.03 µm reduziert werden
  • nachhaltige Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit
  • frei von umweltschädlichen Substanzen
  • reine Oberflächen für die Medizintechnik: ISO 13485 zertifiziert

Das Plasmapolieren ist anwendbar auf nichtrostende Stähle mit Kohlenstoffgehalt < 1%:

  • Chromstahl (Cr-Legierungen)
  • Chromnickelstahl (CrNi-Legierungen)
  • Kobaltstahl (CoCr-Legierungen)
  • Molybdänstahl (CoCrMo-Legierungen)

Badabmessung: 500 x 500 x 400 mm

 

Elektropolieren

Mittels Elektropolieren können ähnliche Resultate erreicht werden wie beim Plasmapolieren. Kleinteile können auch als Schüttgut in Trommeln verarbeitet werden.

  • Verminderung der Rauheit: Der Ra-Wert kann um Faktor 2 auf bis 0.2 µm reduziert werden
  • nachhaltige Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit
  • hohe Reinigungswirkung, Partikelfreiheit und Sterilisierung
  • reine Oberfläche für die Medizintechnik: ISO 13485 zertifiziert

Badabmessung: 600 x 400 x 600 mm

 

Anwendungsgebiete

Uhrenindustrie
Medizintechnik
Maschinenbau

Ansprechpartner

Ihre Ansprechpartner in der Schweiz (Elektro- und Plasmapolieren)

Serge Wainsenker - BWB-Group - Metallbeschichtung - Eloxieren - Anodisieren - Harteloxierte - Hartanodisierte - Ematalisieren - Emailieren - Lackieren - Galvanisieren - Galvanisches Verfahren - CNC-Bearbeitung - Aluminium - Laserbeschriften - Plasmaploieren - Elektropolieren - Lasergravur - Galvanik - Architektur - Laser - Ingenieur -Innenarchitektur - Konstrukteur - Aluprofile - Pulverbeschichten - Medizintechnik - Maschinenbau - Werkzeugbau - Bauplanung - Metal plating - Anodising - Anodizing - Hard anodizing - Hard anodising - Ematalizing - Enamelling - Painting - Electroplating - Galvanic process - CNC machining - Aluminum - Laser marking - Plasma plating - Electropolishing - Laser engraving - Electroplating - Architecture - Laser - Engineer -Interior design - Designer - Aluminum profiles - Powder coating - Medical technology - Mechanical engineering - Tool making - Construction planning - Metal polishing service - Métallisation - Anodisation - Anodisation dure - Anodisation dure - Ematalizing - Emaillage - Peinture - Galvanoplastie - Procédé galvanique - Usinage CNC - Aluminium - Marquage laser - Placage au plasma - Polissage électrolytique - Gravure au laser - Placage électrolytique - Architecture - Laser - Ingénieur - Designer d'intérieur - Designer - Technologie médicale - Génie mécanique - Fabrication d'outils - Planification de la construction

Serge Wainsenker

Geschäftsleiter
  +41 32 924 50 70
serge.wainsenker@bwb-group.com

BWB-Ampho SA

Chemin de la Combeta 3
2300 La Chaux-de-Fonds
+41 32 924 50 70
Zum Standort

Ihr Ansprechpartner in Deutschland (Elektropolieren)

Marcus Kolb - BWB-Group - Metallbeschichtung - Eloxieren - Anodisieren - Harteloxierte - Hartanodisierte - Ematalisieren - Emailieren - Lackieren - Galvanisieren - Galvanisches Verfahren - CNC-Bearbeitung - Aluminium - Laserbeschriften - Plasmaploieren - Elektropolieren - Lasergravur - Galvanik - Architektur - Laser - Ingenieur -Innenarchitektur - Konstrukteur - Aluprofile - Pulverbeschichten - Medizintechnik - Maschinenbau - Werkzeugbau - Bauplanung - Metal plating - Anodising - Anodizing - Hard anodizing - Hard anodising - Ematalizing - Enamelling - Painting - Electroplating - Galvanic process - CNC machining - Aluminum - Laser marking - Plasma plating - Electropolishing - Laser engraving - Electroplating - Architecture - Laser - Engineer -Interior design - Designer - Aluminum profiles - Powder coating - Medical technology - Mechanical engineering - Tool making - Construction planning - Metal polishing service - Métallisation - Anodisation - Anodisation dure - Anodisation dure - Ematalizing - Emaillage - Peinture - Galvanoplastie - Procédé galvanique - Usinage CNC - Aluminium - Marquage laser - Placage au plasma - Polissage électrolytique - Gravure au laser - Placage électrolytique - Architecture - Laser - Ingénieur - Designer d'intérieur - Designer - Technologie médicale - Génie mécanique - Fabrication d'outils - Planification de la construction

Marcus Kolb

Leiter Marketing / Vertrieb
   +49 351 8831 450
marcus.kolb@flugzeuggalvanik.de
marketing@flugzeuggalvanik.de

Nehlsen-BWB Flugzeug-Galvanik 
Dresden GmbH & Co. KG

Grenzstraße 1a / 2
D-01109 Dresden
   +49 351 8831 400
Zum Standort

Galerie